Wie läuft die Sitzung mit klinischer Hypnose ab?
Die Sitzung mit klinischer Hypnose beinhaltet unterschiedliche Schritte. In einem Vorgespräch werden die zu behandelnden Probleme thematisiert und Ziele definiert. Anschließend folgt das sogenannte Setting. In diesem Schritt wählt der Teilnehmer oder Patient einen Platz im Raum aus, an dem er sich wohlfühlt. Die Hypnose kann sowohl im Sitzen als auch im Liegen stattfinden.
Wie wird die Tiefentrance erreicht?
Als dritter Schritt gilt die Induktion: Der Hypnotherapeut versetzt den Teilnehmer mithilfe moderner Induktionstechniken in einen Entspannungszustand. Zu den Induktionstechniken zählen Sprechweisen, meditative Körperübungen, innere Bilder und Formulierungen. Danach wird der Entspannungszustand vertieft. Dazu kann der Hypnotherapeut Suggestionstechniken anwenden, die den Entspannungszustand des Teilnehmers in eine Tiefenentspannung und Tiefentrance verstärken. Meist reicht bereits eine leichte oder mittlere Trancetiefe für den hypnotischen Prozess aus. Im Trancezustand reagiert der Teilnehmer verstärkt auf Suggestionen und seine unbewussten Prozesse werden angeregt.
Was bewirkt der Trancezustand?
Der Trancezustand während der klinischen Hypnose bietet viele therapeutische Möglichkeiten. Während der Phase der Tiefenentspannung kann bereits sämtliche Anspannung vom Patienten abfallen. Im medizinischen Bereich findet die klinische Hypnose Anwendung bei chronischen und akuten Leiden und kann diese mindern oder sogar ausschalten. Auch in der Psychotherapie kann Hypnose vielseitig angewandt werden. Hierzu zählen assoziative und dissoziative Anwendungen, die dem Patienten den Umgang mit Problemen nachhaltig erleichtern können.
Wie wird die Hypnose beendet?
Am Ende der klinischen Hypnose folgt die sogenannte Posthypnose in Form einer Suggestion. Dadurch wird das Unterbewusstsein des Patienten darin bestärkt, den in der Hypnose angefangenen therapeutischen Prozess im Wachzustand weiterzuführen. Mit der Phase der Reorientierung wird der Teilnehmer sanft aus dem Trancezustand geholt. Im folgenden Nachgespräch kann der Teilnehmer dem Hypnotherapeuten mitteilen, was er während des Trancezustands gefühlt hat.
Was passiert während der Hypnose?
Wenn es um Hypnose geht, denken die meisten Menschen an Erinnerungs- und Kontrollverlust und an Willenlosigkeit. Eine klinische Hypnose hat in Wirklichkeit jedoch nichts mit dem zu tun, was Hypnoseshows und unprofessionelle Hypnosen vermitteln. Was eine klinische Hypnose wirklich bewirken kann, möchte ich Ihnen hier erläutern:
Niemand ist während Hypnose willenlos!
Sie lassen in der klinischen Hypnose nur das zu, was Sie wirklich wollen. Zu einer Hypnose kann niemand Sie zwingen. Wenn Sie den Zustand der Hypnose nicht möchten, wird es nicht funktionieren. Den Zustand der Hypnose können Sie übrigens zu jedem Zeitpunkt selbst beenden!
Während einer klinischen Hypnose können Sie eine tiefe Ruhe und Entspannung wahrnehmen. Sie schlafen dabei nicht. Die Tiefe der Hypnose hängt außerdem von der Erfahrung und der Arbeitsweise des Hypnotiseurs ab. Im Allgemeinen kann jeder hypnotisiert werden, wenn er dies zulässt. Als Art der Entspannung hat Hypnose mit Zauberei nichts zu tun; sie kann sowohl bewusst als auch unbewusst erfahren werden. Die komplette Kontrolle über Ihren Geist und Körper haben während der Hypnose ausschließlich Sie selbst!
Wir bieten Hypnosesitzungen zu folgenden Themen an
Coaching
Berufliche oder private Probleme zielgerichtet lösen können durch Hypnose-Coaching! HL-Hypnose berät Sie und unterstützt Sie bei der Lösungsfindung. Wir bieten sowohl ganzheitliche wie selektive Coachings an!
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die mit Hilfe der Hypnose sich nachhaltig und schnell verändern möchten.
Weniger Stress
Endlich stressfrei leben! Lernen Sie, wie Sie mit Stress im Beruf und im Privatleben umgehen können! HL-Hypnose bietet Antistressmanagement mit klinischer Hypnose – für mehr Lebensqualität und einen gesunden, entspannten Alltag!
Hypnose bei Schlafstörungen
Sie können schon lange nicht mehr durchschlafen oder haben Probleme beim Einschlafen? Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für einen gesunden Lebensstil! Mit einer Hypnosetherapie können Sie Ihre Schlafqualität verbessern!
Gewichtsreduktion
Gewichtsreduktion mit HL-Hypnose. Durch die klinische Hypnose kann unser Unterbewusstsein so positiv beeinflusst werden, dass Sport und Bewegung wieder leichter fallen und mehr Spaß machen! Freuen Sie sich jetzt schon!
Medizinische Hypnose
Ängste und Panikstörungen können das Leben extrem beeinträchtigen. Mit der medizinischen Hypnose von HL-Hypnose haben Sie die Möglichkeit, Ängste wie Platzangst oder Angst vor Tieren und Panikstörungen zu behandeln!