Medizinische Hypnose
Angst ist ein Gefühlszustand, eine Situation des Verhaltens und des Empfindens, deren Ursache in Anspannung oder Ungewissheit aufgrund einer erwarteten oder eingetretenen Bedrohung liegt. Dabei wird unterschieden zwischen realer Angst und unrealistischer Angst. Reale Angst ist zum Beispiel die Angst vor Unfällen, Krankheit, Verlust, Tod und Krieg. Als unrealistische Angst werden Angsterkrankungen genannt. Hierzu zählen beispielsweise Angst vor Spinnen, Fahrstühlen oder Menschenansammlungen.
Bei beiden Formen von Angst kann eine medizinische Hypnosetherapie helfen, diese zu bewältigen.
Bei den folgenden Angsterkrankungen kann eine medizinische Hypnose eingesetzt werden:
Platzangst und Raumangst
Panikstörungen, Angstattacken
Furcht vor Erröten und Angst, im Mittelpunkt zu stehen
Angst vor Tieren (Mäuse, Spinnen, Ratten, usw.), Krankheiten und Dingen
Anhaltende Angst ohne Bezug auf bestimmte Dinge oder Situationen
Die medizinische Hypnose kann suggestiv oder analytisch erfolgen, oder durch eine Kombination beider. Welche Herangehensweise bei einer Hypnosetherapie gewählt wird hängt von der Persönlichkeit des Klienten und vom Typ der Angst ab.
Vor der Hypnosetherapie grenzt der Hypnotiseur die zu behandelnde Angst ein und klärt die Rahmenbedingungen der Störung. In vielen Fällen ist eine Blockadenlösung ratsam. Nun wird zunächst mit Entspannung gearbeitet: Die Tiefenentspannung kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und zur körperlichen Entspannung führen. Angst- und Panikattacken liegt oft ein überaktives Nervensystem zugrunde und wiederholte tiefe Entspannungstrancen erweisen sich in vielen Fällen als ein sehr effektiver Ansatz. Die Tiefenentspannung kann mit positiven Suggestionen unterstrichen werden. Die Suggestionstechnik kann mit Interventionen wie der Vorbildtechnik, der Schutz-Energie, dem Angst-Stop oder der Vorher-Nachher-Technik integriert werden. Eine weitere Anwendung bei der Hypnosetherapie ist der „sicherer Ort“, eine Anwendung, die Wohlbefinden und Geborgenheit beim Klienten auslöst.
Sollte noch kein Erfolg eintreten, wird nun die analytische Technik eingesetzt. Die sogenannte freie hypnoanalytische Arbeit besteht darin, den Klienten in einen Trancezustand zu versetzen und nun mit ihm über die Angst und das Problem zu sprechen. Jetzt wird das Unterbewusstsein direkt angesprochen und Lösungsvorschläge gemeinsam erarbeitet. Diese können wiederum direkt im Unterbewusstsein gefestigt werden. Es ist möglich, dass durch die hypoanalytische Arbeit auch die Ursachen des Problems deutlich werden.
Mit der Technik der analytischen Arbeit können sogar Ereignisse aus der Vergangenheit bearbeitet werden.
Auch bei Zwangsstörungen wie Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen kann eine Hypnosetherapie erfolgreich wirken. Hierzu gehören beispielsweise Reinlichkeitszwang, Kontrollzwang, Ordnungszwang oder Zählzwang.
- Angst und Panik
- Antistressmanagement
- Blockadenlöser
- Bühnenangst
- Coaching
- Depressionen
- Gewichtsreduktion
- Lernschwierigkeiten
- Medizinische Hypnose
- Raucherentwöhnung
- Regression
- Reinkarnationstherapie
- Schlafstörungen
- Schmerztherapie
- Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
- Sexualstörungen
- Stellvertreter-Hypnose
- Suchterkrankungen
- Traumatherapie
Wir bieten Hypnosesitzungen zu folgenden Themen an
Hypnose bei Kindern
Nägelkauen, Stottern oder Konzentrationsstörungen – viele Kinder leiden schön früh an Störungen.
Eine Hypnose-Therapie kann auch bei Kindern große Erfolge erzielen! Fragen Sie uns rund um die Hypnose bei Kindern!
Hypnose bei Schlafstörungen
Sie können schon lange nicht mehr durchschlafen oder haben Probleme beim Einschlafen? Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für einen gesunden Lebensstil! Mit einer Hypnosetherapie können Sie Ihre Schlafqualität verbessern!
Schmerztherapie
Leiden Sie unter akuten oder chronischen Schmerzen? Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Zahnschmerzen können mit einer Hypnosetherapie behandelt werden! HL- Hypnose behandelt jeden Klienten individuell!
Traumatherapie
Nach traumatischen Erlebnissen ist die Rückkehr in einen positiven Gefühlszustand eine der wichtigsten Aspekte. Die Traumatherapie mit Hypnose kann helfen, endlich wieder zuversichtlich und positiv in die Zukunft zu schauen!
Coaching
Berufliche oder private Probleme zielgerichtet lösen können durch Hypnose-Coaching! HL-Hypnose berät Sie und unterstützt Sie bei der Lösungsfindung. Wir bieten sowohl ganzheitliche wie selektive Coachings an!
Gewichtsreduktion
Gewichtsreduktion mit HL-Hypnose. Durch die klinische Hypnose kann unser Unterbewusstsein so positiv beeinflusst werden, dass Sport und Bewegung wieder leichter fallen und mehr Spaß machen! Freuen Sie sich jetzt schon!